Neuraltherapie | Akkupunktur


Neuraltherapie | Akkupunktur
Bei der Neuraltherapie wird die gezielte Behandlung von örtlichen oder auch allgemeinen Störungen des Körpers verstanden. Die natürliche Selbstheilungskraft des Körpers kann mit dieser Anwendung unterstützt werden. Es ist eine schmerzarme Therapieform, die durch den lokalen Einsatz von leichten Betäubungen Schmerzen lindert.
Die Neuraltherapie ist eine alternative medizinische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Störungen im Nervensystem zu behandeln, um Schmerzen zu lindern und den Körper zu heilen. Sie wurde in den 1920er Jahren von den Brüdern Ferdinand und Walter Huneke entwickelt.
Bei der Neuraltherapie werden örtliche Injektionen von lokalen Anästhetika, wie Procain oder Lidocain, an bestimmten Stellen im Körper vorgenommen. Diese Injektionen werden in sogenannten „Störfeldern“ platziert, die als Auslöser für Schmerzen oder Störungen im Körper angesehen werden.
Die Theorie hinter der Neuraltherapie besagt, dass durch die Injektionen eine Störung des vegetativen Nervensystems behoben und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden können. Das Ziel ist es, Blockaden im Körper zu lösen, den Energiefluss zu verbessern und die gestörten Funktionen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Neuraltherapie wird oft zur Schmerzbehandlung eingesetzt, insbesondere bei chronischen Schmerzen wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Gelenkschmerzen. Es gibt auch Berichte über ihre Anwendung bei anderen Erkrankungen und Symptomen wie Migräne, Allergien, Verdauungsstörungen und Hauterkrankungen.
Leistungen in der Praxis
Praxis für ästhetische Medizin und Naturheilkunde I Frankfurter Str. 50 I 63065 Offenbach am Main