Glossar


Argireline®, auch bekannt als Acetylhexapeptid-8, ist ein synthetisches Peptid, das in einigen kosmetischen Produkten zur Hautpflege enthalten ist. Es wird als topische Creme oder Serum aufgetragen und soll dazu beitragen, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren, insbesondere in Bereichen des Gesichts, die durch wiederholte Mimikbewegungen geprägt sind. Argireline® funktioniert, indem es die Ausschüttung von Neurotransmittern beeinflusst, die für die Muskelkontraktion verantwortlich sind. Dadurch entspannen sich die Gesichtsmuskeln vorübergehend, wodurch die Bildung von Mimikfalten reduziert wird. Die Wirkung von Argireline® ist jedoch im Allgemeinen wenig intensiv und kann für Personen geeignet sein, die nach einer milderen und nicht-invasiven Option zur Faltenreduzierung suchen.

Botox ist ein Markenname für Botulinumtoxin, ein natürlich vorkommendes Protein, das von dem Bakterium Clostridium botulinum produziert wird. Es wird in der ästhetischen Medizin zur Behandlung von Falten und Linien im Gesicht verwendet, indem es die Muskelaktivität vorübergehend reduziert. Bei der Botox-Behandlung wird Botulinumtoxin in sehr geringen Mengen in bestimmte Gesichtsmuskeln injiziert. Es blockiert vorübergehend die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin, der für die Muskelkontraktion verantwortlich ist. Dadurch entspannen sich die behandelten Muskeln, und die über ihnen liegende Haut wird geglättet, wodurch das Erscheinungsbild von Falten und Linien reduziert wird. Botox wird am häufigsten zur Behandlung von horizontalen Stirnfalten, Zornesfalten (Glabellafalten) zwischen den Augenbrauen und Krähenfüßen (Falten um die Augen) eingesetzt. Es kann auch zur Behandlung von anderen Gesichtsbereichen verwendet werden, um eine sanfte Konturierung und Verjüngung zu erzielen. Die Wirkung von Botox ist in der Regel vorübergehend und hält etwa drei bis sechs Monate an, je nach individueller Reaktion und Injektionsstelle.

Elastin ist ein strukturelles Protein, das in den Bindegewebsfasern des Körpers vorkommt und für die Elastizität und Flexibilität von Geweben verantwortlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Haut, den Blutgefäßen, den Lungen, den Sehnen und anderen Geweben, die dehnbare Eigenschaften benötigen. Die Elastinfasern sind Teil des Bindegewebes und bestehen aus langen, fadenförmigen Molekülen von Elastinprotein. Diese Fasern sind in der Lage, sich bei Dehnung auszudehnen und dann wieder in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren. Dadurch ermöglichen sie es der Haut und anderen Geweben, sich zu dehnen und wieder zusammenzuziehen, ohne ihre Struktur zu verlieren. Im Zusammenhang mit der Hautalterung spielt Elastin eine wichtige Rolle, da es im Laufe der Zeit durch verschiedene Faktoren, wie UV-Strahlung, Umweltbelastungen und natürlichen Alterungsprozess, abgebaut werden kann. Dieser Abbau führt zu einem Verlust der Hautelastizität und der Bildung von Falten. Die Förderung der Gesundheit der Elastinfasern und die Vermeidung von schädlichen Einflüssen sind daher wichtig, um die Hautstruktur und -elastizität zu erhalten. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist, die für die Kollagen- und Elastinproduktion wichtig sind, sowie der Schutz vor übermäßiger Sonneneinstrahlung können dazu beitragen, die Gesundheit der Elastinfasern zu unterstützen und die Hautalterung zu verlangsamen.

Fäden beim Fadenlifting: Um die Haut zu straffen und das Gewebe anzuheben werden spezielle Fäden verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Fäden, die für das Fadenlifting verwendet werden können, aber im Allgemeinen lassen sie sich in zwei Kategorien einteilen: Resorbierbare Fäden: Diese Fäden bestehen aus biokompatiblen Materialien, die sich im Laufe der Zeit im Körper auflösen. Zu den häufig verwendeten Materialien gehören Polydioxanon (PDO) und Polymilchsäure (PLLA). Die Fäden werden in der Regel mit kleinen Widerhaken oder Widerhaken versehen, um eine bessere Verankerung im Gewebe zu gewährleisten. Im Laufe der Zeit lösen sich diese Fäden allmählich auf, während sie die Kollagenproduktion stimulieren, was zu einem langfristigen Verjüngungseffekt führen kann. Nicht resorbierbare Fäden: Diese Fäden bestehen aus Materialien wie Polypropylen oder Polyethylenterephthalat (PET). Im Gegensatz zu den resorbierbaren Fäden werden diese Fäden nicht im Körper abgebaut und bleiben dauerhaft im Gewebe. Sie dienen als strukturelle Stütze und werden oft verwendet, um tiefere Gewebeschichten zu heben und zu fixieren.Die Wahl der Fäden hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten, dem zu behandelnden Bereich und den angestrebten Ergebnissen ab. Jeder Typ von Faden hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die am besten geeignete Fadenart für jeden Fall auszuwählen.
Falten sind sichtbare Linien, Furchen oder Falten in der Haut, die im Laufe des Lebens als natürlicher Teil des Alterungsprozesses durch verschiedene Faktoren entstehen, darunter die allmähliche Abnahme der Kollagen- und Elastinproduktion in der Haut, die wiederholte Bewegung der Gesichtsmuskeln (Mimik) und die Exposition gegenüber äußeren Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Umweltverschmutzung. Es gibt zwei Haupttypen von Falten: Dynamische Falten: Diese Falten entstehen durch die wiederholte Bewegung der Gesichtsmuskeln. Ein typisches Beispiel sind Lachfalten um die Augen (Krähenfüße) oder Stirnfalten, die durch das Hochziehen der Augenbrauen entstehen. Statische Falten: Diese Falten sind unabhängig von Muskelbewegungen und entstehen durch den Verlust an Kollagen und Elastin in der Haut. Sie sind meistens in Ruhe sichtbar und werden im Laufe der Zeit immer ausgeprägter. Einige Menschen entwickeln Falten schneller oder in größerem Ausmaß als andere, abhängig von genetischen Faktoren, Lebensstil, Umweltbelastungen und individuellen Hauttypen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Erscheinungsbild von Falten zu reduzieren oder vorzubeugen, einschließlich der Verwendung von topischen Hautpflegeprodukten mit feuchtigkeitsspendenden und Anti-Aging-Inhaltsstoffen, Sonnenschutz, einer gesunden Lebensweise und der Vermeidung von Rauchen. In ästhetischen Behandlungen können auch Dermal Filler, Botulinumtoxin (Botox) oder Lasertherapien verwendet werden, um Falten zu behandeln oder zu mildern.

Haut – das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt eine Vielzahl von wichtigen Funktionen. Sie bildet eine schützende Barriere zwischen dem Körper und der äußeren Umgebung, schützt vor mechanischen Verletzungen, UV-Strahlung, Infektionen und chemischen Substanzen. Darüber hinaus ist die Haut auch entscheidend für die Regulierung der Körpertemperatur, den Wasserhaushalt und die Wahrnehmung von Berührungen, Hitze, Kälte und Schmerz. Die Haut besteht aus mehreren Schichten: Epidermis: Die äußerste Schicht der Haut, die die schützende Barriere bildet und ständig neue Hautzellen produziert. Dermis: Die mittlere Schicht, die Kollagen, Elastin, Blutgefäße und Nerven enthält und für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich ist. Subkutis (Unterhautfettgewebe): Die unterste Schicht, die aus Fettgewebe besteht und als Isolierung und Energiespeicher dient. Die Gesundheit der Haut kann durch eine gute Hautpflege, eine ausgewogene Ernährung, ausreichenden Sonnenschutz und den Verzicht auf Rauchen und übermäßiges Trinken unterstützt werden.
Hyaluron, auch als Hyaluronsäure bekannt, ist eine natürliche Substanz, die in unserem Körper vorkommt. Sie ist eine gelartige, wasserbindende Verbindung und spielt eine wichtige Rolle in der Hautgesundheit. Die Hauptfunktion von Hyaluron besteht darin, Feuchtigkeit zu speichern und die Haut straff und elastisch zu halten. In der ästhetischen Medizin wird Hyaluron häufig als Füllstoff verwendet, um Falten zu glätten, Volumen im Gesicht wiederherzustellen und die Haut zu verjüngen. Es kann auch für Lippenaugmentationen und Konturverbesserungen eingesetzt werden. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen in die betroffenen Bereiche und ist in der Regel gut verträglich, da Hyaluron eine körpereigene Substanz ist.
Hygiene spielt in der ästhetische Medizin eine äußerst wichtige Rolle, da sie dazu dient, Infektionen zu verhindern, die Gesundheit von Patienten zu schützen und eine sichere Umgebung für medizinische Behandlungen zu gewährleisten. In medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen, Heilpraktiker und Pflegeheimen sind strenge Hygienepraktiken unerlässlich, um das Risiko von Infektionen zu reduzieren und die Verbreitung von Krankheitserregern zu kontrollieren. Einige wichtige Aspekte der Hygiene in der Medizin sind:
- Händehygiene: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen oder die Verwendung von Handdesinfektionsmitteln durch medizinisches Personal ist entscheidend, um die Übertragung von Keimen zwischen Patienten und Mitarbeitern zu minimieren.
- Sterilisation und Desinfektion: Medizinische Instrumente, Geräte und Oberflächen müssen regelmäßig sterilisiert und desinfiziert werden, um das Risiko von Kreuzkontaminationen zu reduzieren.
- Schutzkleidung: Medizinisches Personal sollte bei bestimmten Eingriffen und Behandlungen Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzbrillen und Mundschutz tragen, um sich selbst und den Patienten vor potenziell schädlichen Keimen zu schützen.
- Einwegmaterialien: Einwegmaterialien sollten bevorzugt werden, um das Risiko der Wiederverwendung von kontaminierten Gegenständen zu vermeiden.
- Reinigung und Desinfektion von Umgebungen: Die regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Räumen und Flächen in medizinischen Einrichtungen ist wichtig, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Kollagen ist das häufigste strukturelle Protein im menschlichen Körper und bildet einen wichtigen Bestandteil des Bindegewebes. Es ist maßgeblich für die Festigkeit, Elastizität und Struktur verschiedener Gewebe verantwortlich, einschließlich Haut, Knochen, Sehnen, Bändern und Knorpel. In Bezug auf die Haut spielt Kollagen eine entscheidende Rolle, da es die Haut straff und elastisch hält. Es verleiht der Haut ihre Festigkeit und hilft, Faltenbildung zu verhindern. Mit zunehmendem Alter nimmt jedoch die Kollagenproduktion natürlicherweise ab, was zu einem Verlust der Hautelastizität und der Bildung von Falten führen kann. Um die Gesundheit und Produktion von Kollagen zu unterstützen, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, die reich an Vitamin C, Aminosäuren und Spurenelementen ist. Vitamin C ist besonders wichtig für die Kollagenbildung im Körper. Darüber hinaus kann der Schutz der Haut vor UV-Strahlung und schädlichen Umwelteinflüssen dazu beitragen, den Abbau von Kollagen zu verlangsamen. In der ästhetischen Medizin werden auch Kollagen-Injektionen verwendet, um Falten zu reduzieren und das Hautvolumen zu verbessern. Es gibt jedoch zunehmend andere Füllstoffe wie Hyaluronsäure, die in der Praxis häufiger eingesetzt werden, da sie eine längere Haltbarkeit und bessere Verträglichkeit aufweisen.

Mineralstoffe sind lebenswichtige anorganische Nährstoffe, die der Körper benötigt, um normale physiologische Funktionen aufrechtzuerhalten und eine optimale Gesundheit zu fördern. Sie sind für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen und biologischen Funktionen im Körper unerlässlich. Im Gegensatz zu den organischen Verbindungen der Vitamine werden Mineralstoffe als Elemente betrachtet. Es gibt zwei Hauptkategorien von Mineralstoffen: Mengenelemente (Makromineralstoffe): Der Körper benötigt diese Mineralstoffe in größeren Mengen. Zu den Mengenelementen gehören Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Kalium und Chlorid. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des osmotischen Gleichgewichts, der Muskelkontraktion, der Nervenleitung und der Knochengesundheit. Spurenelemente (Mikromineralstoffe): Der Körper benötigt diese Mineralstoffe in geringeren Mengen, aber sie sind dennoch lebenswichtig. Spurenelemente umfassen Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Selen, Jod, Chrom, Molybdän und andere. Sie sind an enzymatischen Reaktionen, der Immunfunktion, der Schilddrüsenfunktion und anderen wichtigen biologischen Prozessen beteiligt. Eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und tierische Produkte umfasst, kann in der Regel ausreichend Mineralstoffe liefern.
minimalinvasiv bezieht sich auf medizinische Verfahren oder Eingriffe, die mit minimaler Störung des Körpers durchgeführt werden. Bei minimalinvasiven Verfahren werden kleine Schnitte oder Einstiche gemacht, im Vergleich zu den größeren Einschnitten, die bei traditionellen offenen Operationen erforderlich sein könnten. Diese Techniken haben den Vorteil, dass sie weniger traumatisch für den Körper sind und in der Regel mit weniger Schmerzen, einer kürzeren Erholungszeit und einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Komplikationen verbunden sind. Ebenso werden viele ästhetische Eingriffe, wie Faltenbehandlungen oder Lippenaufbau, minimalinvasiv durchgeführt, indem Wirkstoffe wie Hyaluronsäure oder Botox mit winzigen Nadeln in die Haut injiziert werden.

Peptide sind Moleküle, die aus einer Kette von Aminosäuren bestehen. Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen, und wenn zwei oder mehr Aminosäuren miteinander verbunden sind, bilden sie ein Peptid. Je nach Anzahl der Aminosäuren in der Kette kann ein Peptid klein oder groß sein. Peptide spielen eine entscheidende Rolle in biologischen Prozessen und Funktionen im Körper. Sie dienen als Signalmoleküle, die die Kommunikation zwischen Zellen und Geweben ermöglichen. Sie können Hormone, Enzyme und Rezeptorliganden sein, die verschiedene physiologische Funktionen steuern, wie zum Beispiel den Stoffwechsel, das Immunsystem, die Zellkommunikation und die Hormonregulation. In der Medizin und Kosmetikindustrie werden synthetische Peptide auch für verschiedene Anwendungen eingesetzt. Einige Peptide können beispielsweise als Wirkstoffe in der Hautpflege verwendet werden, um die Kollagenproduktion anzuregen und die Hautstruktur zu verbessern.
PROFHILO® besteht aus stabilisiertem Hyaluronsäure-Komplex, der an spezifischen Punkten in die Haut injiziert wird. Dadurch wird die Kollagen- und Elastinproduktion angeregt, was die Hautstruktur und -festigkeit verbessert. Es fördert auch die natürliche Hydratation der Haut und verleiht ihr mehr Geschmeidigkeit und Elastizität.

Teoxane ist eine Kosmetikmarke, die auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten für die ästhetische Medizin und Hautpflege spezialisiert ist. Das Unternehmen wurde 2003 in Genf, Schweiz, gegründet und hat sich zu einem führenden Anbieter von Hyaluronsäure-basierten Produkten entwickelt. Teoxane bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Dermal Filler, Hautpflegeprodukte und spezielle Behandlungen. Die Dermal Filler von Teoxane enthalten hochwertige Hyaluronsäure, die in verschiedenen Formulierungen erhältlich ist, um verschiedene Bereiche des Gesichts zu behandeln und ein jugendliches Aussehen zu fördern. Die Hyaluronsäure-Filler werden verwendet, um Falten und Linien zu glätten, das Volumen zu erhöhen und die Gesichtskonturen zu verbessern.Teoxane ist international in vielen Ländern vertreten und wird von Fachleuten in der ästhetischen Medizin und Dermatologie verwendet.

Vitamine sind essentielle organische Verbindungen, die für die Aufrechterhaltung des normalen Stoffwechsels und eine optimale Gesundheit unerlässlich sind. Der Körper benötigt diese Nährstoffe, um verschiedene wichtige Funktionen zu unterstützen, einschließlich des Wachstums, der Zellerneuerung, des Energiestoffwechsels, der Immunität und der Reparatur von Geweben. Es gibt 13 bekannte Vitamine, die in zwei Hauptgruppen unterteilt werden: Fettlösliche Vitamine: Diese Vitamine werden in Fett gelöst und im Fettgewebe des Körpers gespeichert. Sie umfassen Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K. Wasserlösliche Vitamine: Diese Vitamine werden im Wasser gelöst und können im Körper nicht gespeichert werden. Überschüssige Mengen werden über den Urin ausgeschieden. Sie umfassen Vitamin C und die B-Vitamine, einschließlich Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin (B3), Pantothensäure (B5), Pyridoxin (B6), Biotin (B7), Folsäure (B9) und Cobalamin (B12). Jedes Vitamin hat spezifische Funktionen und Wirkungen im Körper. Zum Beispiel ist Vitamin A wichtig für die Gesundheit der Haut und der Augen, Vitamin D unterstützt die Knochengesundheit, Vitamin C stärkt das Immunsystem, und die B-Vitamine spielen eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel.

Wirkstoffe sind chemische Verbindungen oder Substanzen, die in Medikamenten, kosmetischen Produkten oder Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden, um eine bestimmte biologische oder pharmakologische Wirkung zu erzielen. Diese Wirkung kann therapeutisch sein, um Krankheiten zu behandeln oder zu lindern, oder kosmetisch, um ästhetische Verbesserungen zu erzielen. In der Kosmetik werden Wirkstoffe verwendet, um die Hautqualität zu verbessern, Falten zu reduzieren, die Haut zu hydratisieren und andere ästhetische Verbesserungen zu erzielen. Beispiele für kosmetische Wirkstoffe sind Hyaluronsäure für die Hautfeuchtigkeit, Retinol für die Hautverjüngung und Peptide für die Förderung der Kollagenproduktion. Es ist wichtig, dass Wirkstoffe von zugelassenen und qualitätsgeprüften Herstellern stammen und von Fachleuten angewendet werden, um optimale Ergebnisse und Sicherheit zu gewährleisten.

Zellerneuerung ist ein natürlicher Prozess im Körper, bei dem alte oder geschädigte Zellen durch neue Zellen ersetzt werden. Dieser Prozess ist für die Gesundheit und das Wachstum des Körpers entscheidend, da er es ermöglicht, beschädigtes Gewebe zu reparieren und sich ständig zu erneuern. In Bezug auf die Haut spielt die Zellerneuerung eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden und jugendlichen Hautzustands. Die Haut besteht aus verschiedenen Schichten, und die äußerste Schicht, die Epidermis, wird ständig erneuert. Die alten Hautzellen werden abgestoßen und durch neue Zellen von unten ersetzt. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Haut frisch und strahlend zu halten und unterstützt auch die Wundheilung bei Verletzungen oder Hautschäden. Im Laufe der Zeit kann sich die Zellerneuerung verlangsamen, was zu einem stumpfen Hautbild und einer Verzögerung der Hautregeneration führen kann. Verschiedene Faktoren wie UV-Strahlung, Umweltbelastungen, Rauchen und der natürliche Alterungsprozess können diesen Prozess beeinflussen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Zellerneuerung zu unterstützen, wie zum Beispiel eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien und Nährstoffen ist, sowie die Verwendung von Hautpflegeprodukten, die Inhaltsstoffe wie Retinol, Vitamin C oder Alpha-Hydroxysäuren enthalten, um die Hautregeneration anzuregen. Darüber hinaus können bestimmte ästhetische Behandlungen wie chemische Peelings, Lasertherapien oder Mikroneedling dazu beitragen, die Zellerneuerung zu fördern und das Hautbild zu verbessern.
Praxis für ästhetische Medizin und Naturheilkunde I Frankfurter Str. 50 I 63065 Offenbach am Main